ÜBER ANTE UP
ante up ist ein Studio für kreislauffähiges Produkt- und Möbeldesign in Wien, Österreich.
Wir glauben an eine Welt, in der alles im Kreislauf bleibt und nichts an Sinn verliert. Ausgehend von dieser Vision erbringen wir alle Leistungen des Produktdesigns: Beratend sensibilisieren wir für Öko-Design-Prinzipien, nachhaltige Materialien und Produktionsweisen. Wir erarbeiten ausgereifte Konzepte, setzen sie in unserer Werkstatt auf den Prüfstand und schaffen einzigartige Produkte.
Kreislauffähige Objekte sind am besten realisierbar, wenn all deren Lebensphasen von vornherein bedacht werden: Wir als Designer haben dazu die erste Gelegenheit. Mit diesem holistischen Zugang führen wir unsere eigene Kollektion kreislauffähiger Möbel und Wohnaccessoires und erzählen deren Geschichten auf transparente Weise – von der Herkunft und Verarbeitung der Materialien, über die Pflege und Reparierbarkeit der Produkte bis hin zu deren Rückführung in den Kreislauf. Wir setzen auf zeitloses Design, smarte Konstruktionen und nachhaltige Materialien, um langlebige Objekte zu schaffen, die nie an Sinn verlieren.
ante up wurde im Jahr 2020 von Benedikt Stonawski und Hauke Unterburg nach mehreren gemeinsamen Projekten gegründet. Studiert haben wir an der Design Academy Eindhoven (NL) und der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (DE).
ante up ist ein zertifiziertes OekoBusiness Wien Unternehmen und Mitglied des designaustria Sustainability Experts Cluster.
+43 664 4757139
+43 670 5583055
instagram @anteup.at
facebook @anteup.at
Kellermanngasse 3/2/7
1070 Vienna
AUSTRIA
ante up
/ˈæntiː ʌp/
den Einsatz im Voraus bringen
LEISTUNGEN FÜR UNTERNEHMEN
PRODUKTKONZEPTION UND -ENTWICKLUNG
Für Unternehmen konzipieren, entwickeln und konstruieren wir Produkte unterschiedlicher Art. Wir begleiten unsere Kund:innen in der Umsetzung und planen sowohl Entstehungs-, als auch Herstellungsprozesse. Durch intuitive Design Thinking-Ansätze integrieren wir die Bedürfnisse der Kund:innen in unsere Gestaltung und generieren so neue, einzigartige Lösungen. Bisherige Projekte reichen von Verpackungsdesign über die Konzeption von Möbeln, bis hin zu Schaufenstergestaltung.
BERATUNG FÜR KREISLAUFFÄHIGES PRODUKTDESIGN
Wir wollen Produkte neu konzipieren und somit den Umgang mit Ressourcen verbessern. Kreislauffähiges Design bedeutet, über den Nutzen hinaus zu denken: Sich über ökologische Auswirkungen sowie über jene neuen Produkte und Ressourcen im Klaren zu sein, die über die Nutzungsphase hinaus entstehen können.
DESIGN THINKING WORKSHOPS
Im Rahmen von Workshops in unserem Studio nutzen wir Design Thinking Tools, um gemeinsam mit unseren Kund:innen optimale Ergebnisse zu erzielen: Zusammen definieren wir Problemstellungen, um von ihnen ausgehend Schritt für Schritt und mit gezielten Iterationen sinnvolle Lösungen zu erarbeiten.
CAD-KONSTRUKTION
Mit CAD-Software setzen wir analoge Ideen in digitale Formen um. Diese digitalen Konstruktionen sind die Schnittstelle zur Produktion und bilden die Grundlage, um mit den Betrieben Machbarkeit und Umsetzung zu überprüfen.
3D RENDERING
Bereits bevor ein erster Prototyp existiert, können wir fotorealistische Abbildungen der Produkte mithilfe von 3D-Rendering-Software erzeugen. Sie helfen dabei, materialschonend Entscheidungen über Ästhetik zu treffen. Nicht nur im Entstehungsprozess können sie unterstützen, einige unsere Kund:innen verwenden beispielsweise 3D-Renderings anstelle von Produktfotografien im E-commerce. Durch Animationen zeigen wir zudem wie Produkte funktionieren, sich bewegen oder aufgebaut sind.
PROTOTYPENBAU
Das Erstellen eines echten Modells ermöglicht es uns zu testen, wie ein Produkt in der Realität aussieht und funktioniert. Ob Papiermodell, 3D-Druck oder erste Prototypen im originalen Material - in unserer eigenen Modellwerkstatt haben wir Möglichkeit, nah ans fertige Produkt heranzukommen.
AUSSTELLUNGEN & AUSZEICHNUNGEN
2022
Green Product Award pre-selection, Germany
2021
exhibition Isola Design Week, Fuorisalone Milan, Italy
2021
exhibition Design Everyday, Vienna Design Week, Austria
2021
start scholarship architecture & design, BMKOES, Austria
2020
public funding creative_pioneer, Vienna Business Agency, Austria
2019
winner & exhibition Rado Star Prize Austria Material in Motion, Rado Store, Vienna, Austria
2019
exhibition Design Everyday, Vienna Design Week, Austria
2018
curation & exhibition Design Days EXIST, Burggasse 98, Vienna Design Week, Austria
2018
exhibition art Karlsruhe, Germany*
2018
exhibition Kölnischer Kunstverein, German Design Council, Passagen Cologne, Germany*
2017
curation & exhibition Design Days ALIVE, Burggasse 98, Vienna, Austria
2017
exhibition Galleria Rossana Orlandi, Fuorisalone Milan, Italy
2017
winner & exhibition einundzwanzig, German Design Council, Fuorisalone Milan, Italy*
2017
exhibition kkaarrlls’ lights, Fuorisalone Milan, Italy*
2016
exhibition Popcore, Dutch Design Week, Eindhoven, Netherlands
2016
collaboration with artist Franz Riedl for Galerie Trapp, Salzburg, Austria
2016
exhibition kkaarrlls, Fuorisalone Milan, Italy*
2015
winner & exhibition Future Packaging Prize, Dutch Packaging Association, Netherlands
2014
winner & exhibition Caravana Design Prize, Camping Association Fair, Netherlands
PRESSE & PUBLIKATIONEN
2021
designaustria Mitteilungen 4th issue, Vienna, Austria
2020
Domus Magazine, March issue, Milan, Italy
2019
Do It Ourselves: A New Mentality in Dutch Design, Jeroen Junte, nai010 publishers, Rotterdam, Netherlands
2019
Kurier Freizeit, 30 Talents, September issue, Vienna, Austria
2019
Mestieri d’Arte & Design, N°19 issue, Milan, Italy
2018
Architectural Digest Germany, October issue, Condé Nast, Munich, Germany*
2018
Warehouse Home, June issue, London, UK*
2018
Parnass Magazine, October issue, Vienna, Austria
2018
Detail - Magazin für Architektur + Baudetail, January issue, Munich, Germany
2018
Salzburger Nachrichten, January 5 issue, Salzburg, Austria
2017
The Gap, Creative Industries, Vienna, Austria
2017
Architectural Digest China, Condé Nast, China
2017
Leibal, New York, USA*
2017
2016
DAE Graduation Book, Eindhoven, Netherlands
*as part of FOOLS GOLD
Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.
Ausgezeichnet als OekoBusiness Wien Unternehmen.
Am Re:Wien Startup-Programm teilgenommen.
Unterstützt durch das Impact Hub Vienna.
Fotos (c) Jasmin Bermadinger, ante up
ÜBER ANTE UP
ante up ist ein Studio für kreislauffähiges Produkt- und Möbeldesign in Wien, Österreich.
Wir glauben an eine Welt, in der alles im Kreislauf bleibt und nichts an Sinn verliert. Ausgehend von dieser Vision erbringen wir alle Leistungen des Produktdesigns: Beratend sensibilisieren wir für Öko-Design-Prinzipien, nachhaltige Materialien und Produktionsweisen. Wir erarbeiten ausgereifte Konzepte, setzen sie in unserer Werkstatt auf den Prüfstand und schaffen einzigartige Produkte.
Kreislauffähige Objekte sind am besten realisierbar, wenn all deren Lebensphasen von vornherein bedacht werden: Wir als Designer haben dazu die erste Gelegenheit. Mit diesem holistischen Zugang führen wir unsere eigene Kollektion kreislauffähiger Möbel und Wohnaccessoires und erzählen deren Geschichten auf transparente Weise – von der Herkunft und Verarbeitung der Materialien, über die Pflege und Reparierbarkeit der Produkte bis hin zu deren Rückführung in den Kreislauf. Wir setzen auf zeitloses Design, smarte Konstruktionen und nachhaltige Materialien, um langlebige Objekte zu schaffen, die nie an Sinn verlieren.
ante up wurde im Jahr 2020 von Benedikt Stonawski und Hauke Unterburg nach mehreren gemeinsamen Projekten gegründet. Studiert haben wir an der Design Academy Eindhoven (NL) und der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (DE).
ante up ist ein zertifiziertes OekoBusiness Wien Unternehmen und Mitglied des designaustria Sustainability Experts Cluster.
ante up
/ˈæntiː ʌp/
den Einsatz im Voraus bringen
LEISTUNGEN FÜR UNTERNEHMEN
PRODUKTKONZEPTION UND -ENTWICKLUNG
Für Unternehmen konzipieren, entwickeln und konstruieren wir Produkte unterschiedlicher Art. Wir begleiten unsere Kund:innen in der Umsetzung und planen sowohl Entstehungs-, als auch Herstellungsprozesse. Durch intuitive Design Thinking-Ansätze integrieren wir die Bedürfnisse der Kund:innen in unsere Gestaltung und generieren so neue, einzigartige Lösungen. Bisherige Projekte reichen von Verpackungsdesign über die Konzeption von Möbeln, bis hin zu Schaufenstergestaltung.
BERATUNG FÜR KREISLAUFFÄHIGES PRODUKTDESIGN
Wir wollen Produkte neu konzipieren und somit den Umgang mit Ressourcen verbessern. Kreislauffähiges Design bedeutet, über den Nutzen hinaus zu denken: Sich über ökologische Auswirkungen sowie über jene neuen Produkte und Ressourcen im Klaren zu sein, die über die Nutzungsphase hinaus entstehen können.
DESIGN THINKING WORKSHOPS
Im Rahmen von Workshops in unserem Studio nutzen wir Design Thinking Tools, um gemeinsam mit unseren Kund:innen optimale Ergebnisse zu erzielen: Zusammen definieren wir Problemstellungen, um von ihnen ausgehend Schritt für Schritt und mit gezielten Iterationen sinnvolle Lösungen zu erarbeiten.
CAD-KONSTRUKTION
Mit CAD-Software setzen wir analoge Ideen in digitale Formen um. Diese digitalen Konstruktionen sind die Schnittstelle zur Produktion und bilden die Grundlage, um mit den Betrieben Machbarkeit und Umsetzung zu überprüfen.
3D RENDERING
Bereits bevor ein erster Prototyp existiert, können wir fotorealistische Abbildungen der Produkte mithilfe von 3D-Rendering-Software erzeugen. Sie helfen dabei, materialschonend Entscheidungen über Ästhetik zu treffen. Nicht nur im Entstehungsprozess können sie unterstützen, einige unsere Kund:innen verwenden beispielsweise 3D-Renderings anstelle von Produktfotografien im E-commerce. Durch Animationen zeigen wir zudem wie Produkte funktionieren, sich bewegen oder aufgebaut sind.
PROTOTYPENBAU
Das Erstellen eines echten Modells ermöglicht es uns zu testen, wie ein Produkt in der Realität aussieht und funktioniert. Ob Papiermodell, 3D-Druck oder erste Prototypen im originalen Material - in unserer eigenen Modellwerkstatt haben wir Möglichkeit, nah ans fertige Produkt heranzukommen.
+43 664 4757139
+43 670 5583055
instagram @anteup.at
facebook @anteup.at
Kellermanngasse 3/2/7
1070 Vienna
AUSTRIA
AUSSTELLUNGEN & AUSZEICHNUNGEN
2022
Green Product Award pre-selection, Germany
2021
exhibition Isola Design Week, Fuorisalone Milan, Italy
2021
exhibition Design Everyday, Vienna Design Week, Austria
2021
start scholarship architecture & design, BMKOES, Austria
2020
public funding creative_pioneer, Vienna Business Agency, Austria
2019
winner & exhibition Rado Star Prize Austria Material in Motion, Rado Store, Vienna, Austria
2019
exhibition Design Everyday, Vienna Design Week, Austria
2018
curation & exhibition Design Days EXIST, Burggasse 98, Vienna Design Week, Austria
2018
exhibition art Karlsruhe, Germany*
2018
exhibition Kölnischer Kunstverein, German Design Council, Passagen Cologne, Germany*
2017
curation & exhibition Design Days ALIVE, Burggasse 98, Vienna, Austria
2017
exhibition Galleria Rossana Orlandi, Fuorisalone Milan, Italy
2017
winner & exhibition einundzwanzig, German Design Council, Fuorisalone Milan, Italy*
2017
exhibition kkaarrlls’ lights, Fuorisalone Milan, Italy*
2016
exhibition Popcore, Dutch Design Week, Eindhoven, Netherlands
2016
collaboration with artist Franz Riedl for Galerie Trapp, Salzburg, Austria
2016
exhibition kkaarrlls, Fuorisalone Milan, Italy*
2015
winner & exhibition Future Packaging Prize, Dutch Packaging Association, Netherlands
2014
winner & exhibition Caravana Design Prize, Camping Association Fair, Netherlands
PRESSE & PUBLIKATIONEN
2021
designaustria Mitteilungen 4th issue, Vienna, Austria
2020
Domus Magazine, March issue, Milan, Italy
2019
Do It Ourselves: A New Mentality in Dutch Design, Jeroen Junte, nai010 publishers, Rotterdam, Netherlands
2019
Kurier Freizeit, 30 Talents, September issue, Vienna, Austria
2019
Mestieri d’Arte & Design, N°19 issue, Milan, Italy
2018
Architectural Digest Germany, October issue, Condé Nast, Munich, Germany*
2018
Warehouse Home, June issue, London, UK*
2018
Parnass Magazine, October issue, Vienna, Austria
2018
Detail - Magazin für Architektur + Baudetail, January issue, Munich, Germany
2018
Salzburger Nachrichten, January 5 issue, Salzburg, Austria
2017
The Gap, Creative Industries, Vienna, Austria
2017
Architectural Digest China, Condé Nast, China
2017
Leibal, New York, USA*
2017
2016
DAE Graduation Book, Eindhoven, Netherlands
*as part of FOOLS GOLD
Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.
Ausgezeichnet als OekoBusiness Wien Unternehmen.
Am Re:Wien Startup-Programm teilgenommen.
Unterstützt durch das Impact Hub Vienna.
Fotos (c) Jasmin Bermadinger, ante up